Therapie
Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP)
Zum gezielten Aufbau von Muskeln und zur Steigerung der Alltags-Leistungsfähigkeit.
Die erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP) ist eine intensive, komplexe physiotherapeutische Trainingstherapie. Sie ist prinzipiell bei allen operativ und konservativ versorgten Verletzungen des Bewegungsapparates sinnvoll. Die EAP setzt sich – je nach Beschwerdebild und Zustand des Patienten – aus verschiedenen unterschiedlichen therapeutischen Einzelbausteinen zusammen.
Die Bausteine unserer Erweiterten ambulanten Physiotherapie
- Physiotherapie
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Massage
- Elektrotherapie
- Kälte- und Wärmetherapie
Ein weiterer wichtiger Baustein ist das Muskuläre Aufbautraining (MTT/MAT), um wieder eine optimale Funktion der Gelenke und der am Gelenkaufbau beteiligten Strukturen wie Bänder, Sehnen und Knorpel zu erreichen. Darüber hinaus sind auch das Wiedererlernen von alltags- und sportspezifischen Bewegungsmustern sowie die Prävention von erneuten Verletzungen ein wichtiges Therapieziel.